Philipp verteidigt Bezirksmeistertitel
Am zweiten Tag der Bezirksmeisterschaften kamen unsere heißen Eisen zum Zug. Wie Philipp und Lars sich geschlagen haben, könnt ihr hier erfahren.
Am zweiten Tag der Bezirksmeisterschaften kamen unsere heißen Eisen zum Zug. Wie Philipp und Lars sich geschlagen haben, könnt ihr hier erfahren.
Der erste Tag der Bezirks-Einzelmeisterschaften beginnt traditionell mit den jüngeren Altersklassen. In den letzten Jahren waren wir hier eher selten vertreten, doch in diesem Jahr wollten es gleich 5 Spieler unseres Nachwuchses ausprobieren, und die meisten von ihnen spielten dabei ihr erstes großes Turnier.
Der Ramada-Cup 2015/2016 wird für mich immer in guter Erinnerung bleiben, da ich in der Ratingklasse C (Turnierwertzahl: 1701 – 1900) sowohl das Qualifikationsturnier in Köln als auch das Finale in Halle mit jeweils 5 aus 5 Punkten gewinnen konnte. Damit erreichte ich eine Traum-Turnierperformance von 2469 in Köln bzw. 2512 in Halle.
Wer erfahren möchte, wie diese – auch für mich unerwartete - Leistungsexplosion möglich war, kann gerne weiterlesen.
Den Wettkampf in Schwalbach gegen die Schachfreunde Taunus starteten wir mit 7 Spielern, aber am Ende konnten wir sagen „Alles richtig gemacht“.
Das erste Auswärtsspiel der Saison führte uns nach Raunheim, einen Gegner, den wir vom Jugendschach sehr gut kannten: Justin, Marcel und Philipp auf unserer Seite sowie Kasra und Matthias auf Raunheimer Seite spielten oft und erfolgreich bei Jugendmeisterschaften mit. Meistens war die Begegnung zwischen Kelkheim und Raunheim die entscheidende.
Am gestrigen Freitag hat die Vereinsmeisterschaft 2016/'17 begonnen. Stephan gewann das Auftaktmatch gegen Martin. Die Begegnung ist in der Rubrik "Verschiedenes/Partien, Studien, Probleme" zu finden.
Das Youth Classic in Bad Soden ist zu einem bedeutenden Jugendturnier herangewachsen. Nach den Jugend-Hessenmeisterschaften und dem Gernsheimer Jugend-Open dürfte es das drittgrößte Jugendturnier mit klassischer Bedenkzeit und DWZ-Auswertung sein.
Beim Herborner Jugend-Open holte Lars in der Altersklasse U16 den 2.Platz. Das Turnier war sehr ordentlich besetzt, da die U16 mit der Altersklasse U20 zusammengelegt wurde. Die Endtabelle gibt es auf der Webseite der Schachjugend Herborn.
Die erste Runde des Vierer-Pokals bescherte uns als Gegner die Sfr. Taunus (Bezirk A) und SV Hofheim 5 (Bezirk B).
Am zweiten Turnier der SFK-Schachkönig-Turnierserie nahmen 6 Spieler teil. Es kam zum Finale zwischen Herausforderer Ole und Lucien, der nur ein Remis für die Verteidigung benötigte.