Spannender kann es nicht zugehen. 6 Mannschaften kämpften um einen der drei Aufstiegsplätze.
Wir erwischten einen guten Start und lagen zur Halbzeit an der Tabellenspitze. Dann hatten wir jedoch eine Schwächephase und fielen auf einen der Mittelfeldplätze zurück. Es schien klar zu sein, dass wir nicht in die Abstiegszone abrutschen, aber auch nach oben nichts mehr drin war.
Eine Viertelstunde vor Schluss wollte ich mich ermattet zurückziehen. Doch vorher checkte ich den Tabellenstand und stellte fest, dass wir plötzlich wieder in Reichweite zur Tabellenspitze aufgerückt waren. Also ging ich wieder ins Rennen und konnte noch einen Sieg und in allerletzter Minute noch ein Remis beisteuern. Mit dem Schlussgong lagen wir zu meiner großen Überraschung auf dem ersten Platz!
Was war geschehen? Justin (8 aus 9), Philipp (6 aus 7) und Andreas (5 aus 6) hatten jeweils phantastische Endspurts hingelegt und die bis dahin im Team führenden Lars und Manfred ein- bzw. überholt. Philipp spielte am effektivsten. Er benötigte nur 16 Partien, betätigte allerdings 14x den Berserk-Button (Halbierung der Bedenkzeit, Verdoppelung der Punkte). Ich musste deutlich mehr „arbeiten“ und sammelte meine Punkte in 32 kräftezehrenden Partien.
Am Sonntag messen wir bei einer Bedenkzeit von 3+2 unsere Kräfte mit folgenden Gegnern: (Die Angaben beziehen sich auf die Ergebnisse vom Donnerstag)
Rang |
Team |
Ort/Land |
Punkte |
Liga |
Platz |
1 |
Dvotrestky |
Spanien |
228 |
10B |
2 |
2 |
MGSV |
Mönchengladbach |
193 |
8B |
9 |
3 |
مسابقه شبانه لایچس کشور |
Iran |
182 |
10A |
3 |
5 |
Schachfreunde Kelkheim |
D |
180 |
10C |
1 |
4 |
Die oagen |
Wien |
176 |
9B |
5 |
6 |
Bsa |
Bad Sooden-Allendorf |
151 |
9C |
4 |
7 |
SV Erkenschwick |
D |
148 |
11A |
2 |
8 |
SK Horb |
D |
144 |
9A |
6 |
9 |
Brühler Schach Klub 1920 |
D |
90 |
9C |
7 |